Die Vorbereitungen für den Wahlkampf zur Kommunalwahl 2021 sind bei fast allen Parteien abgeschlossen. In größeren Städten werden schon erste Plakate aufgehängt.
Zu jeder politischen Wahl wird mit einer Vielzahl an Kopf- oder Sachplakaten um die Gunst der Wähler*innen geworben. Ganze Straßenzüge fallen einer Art Plakatwust zum Opfer. So stapeln sich an manchen Laternen oder Bäumen die Plakate übereinander und behindern teilweise die Verkehrsteilnehmer*innen. Nicht nur, dass ein großer Teil der Plakate dem Vandalismus zum Opfer fällt, auch sind viele Plakate schlecht recycelbar. Der für die Kommunalwahl 2021 anfallende Müllberg an Wahlplakaten wird im gesamten Schwalm-Eder-Kreis, auch in der Kreisstadt groß sein.
In Zeiten von Artensterben, Klimawandel und Naturkatastrophen gilt es umzudenken.
Wir, der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Homberg (Efze), haben deshalb, wie bereits bei der letzten Europawahl, beschlossen im gesamten Gemeindegebiet auf Kopf- oder Sachplakate zu verzichten. Hiervon ausgenommen sind lediglich Großflächenplakate (sog. Wesselmänner) die professionell zur Verfügung gestellt werden.
Wir Homberger GRÜNEN wollen auch im Bereich der Wahlwerbung einen großen Schritt in Richtung Naturschutz und Müllvermeidung gehen und hoffen, dass auch andere Parteien diesen Weg mitbestreiten, auch wenn in der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Homberg (Efze) der derzeitige Entwurf der Wahlwerbesatzung noch nicht final beschlossen wurde.
Verwandte Artikel
Grüne Ideen für Homberg: Klimaschutz
• Wir müssen unser städtisches Klimakonzept weiterentwickeln und nicht nur Energieeinsparung und die Nutzung regenerativer Energien in den Mittelpunkt stellen. Angesichts der zunehmenden Trockenheit muss ein weiterer Fokus auf die Nutzung und Einsparung des Wassers liegen. Die Nutzung von Niederschlagswasser findet in einem neuen städtischen Klimakonzept eine besondere Bedeutung. Wertvolles Regenwasser darf nicht einfach nur durch die Kanalisation in die Vorfluter „entsorgt“ werden.
Weiterlesen »
Grüne Ideen für Homberg: Jugend
Wir wollen, dass die Jugend wieder ein ordentliches Mitspracherecht bekommt. Jugendvertreter*innen sollen einen ständigen Sitz im Ausschuss für Kinder, Jugend, Soziales und Integration bekommen. Politik soll nicht für die Jugend, sondern mit der Jugend gemacht werden.
Bei allen Themen, die die Jugend, Jugendarbeit, etc. betreffen, sollen vor einer Beschlussfassung die jeweiligen Betroffenen um Stellungnahme befragt werden.
Weiterlesen »
DIE GRÜNEN laden in ihr digitales Wohnzimmer ein
Da es im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. März 2021 keine Veranstaltungen im gewohnten Sinne geben kann, laden die Ortsverbände Knüllwald und Homberg von Bündnis 90/DIE GRÜNEN alle Interessierten und Neugierigen in ihr digitales Wohnzimmer ein.
Als besonderer Gast wird die Landratskandidatin der Grünen, Stefanie Pies, mit dabei sein und sich im digitalen Wohnzimmer zum Austausch einfinden.
Am 26. Februar 2021 ab 19 Uhr sind alle Interessierten herzlich im digitalen Wohnzimmer der Grünen willkommen.
Weiterlesen »